Für alle Neueinsteiger zum Thema Raspberry PI habe ich hier ein Starterset zusammengestellt, mit dem sich die ersten Schritte und Projekte sehr gut durchführen lassen.
Alle hier aufgeführten Artikel habe ich im Praxiseinsatz und kann diese eineingeschränkt empfehlen.
Basisausstattung
Die Basisausstattung beinhaltet alle Komponenten, um einen kompletten Raspberry PI zu erhalten.
Obwohl immer mit einem Preis von ca. EUR 30 für den PI geworben wird, muss man sagen, dass man für die notwendige Basisausstattung schon auf rund EUR 60 kommt.
Raspberry Pi RBCA000 Mainboard (ARM 1176JZF-S, 512MB RAM, HDMI, 2x USB 2.0, 3,5 Watt) Hinweis: Diese Revision B des Raspberry PI verfügt bereits über einen LAN-Anschluss. |
|
Steckernetzteil Micro-USB 5V für Raspberry Pi | |
Raspberry Pi Gehäuse – belüftet, klar / durchsichtiges Plexiglas Case | |
Transcend Extreme-Speed SDHC 16GB Class 10, Speicherkarte (bis 20MB/s Lesen) | |
(optional, sofern der Raspberry PI per WLAN an das Heimnetz angebunden werden soll)EDIMAX EW-7811UN Wireless USB Adapter, 150 Mbit/s, IEEE802.11b/g/n |
Optionale Raspberry PI Hardware
Externe Hardware (Peripherie) zum Raspberry PI, die das Leben durchaus leichter machen und anspruchsvolle Einsatzgebiete abdecken kann.
Logitech K400 Tastatur schnurlos schwarz mit Touchpad | |
Seagate Expansion Desktop STBV2000200 Externe Festplatte 2TB (8,9 cm (3,5 Zoll), USB 3.0)
Externe Festplatte zum Aufbau eines NAS mit dem Raspberry PI (Anleitung: Aufbau eines NAS mit Raspberry PI). |
Elektronik-Zubehör
Zubehör, um Elektronikprojekte mit dem Raspberry PI nachbauen zu können.
Breadboards (Steckbretter) zum Aufbau von elektronischen Schaltungen |
Kabelsets, Steckbrücken, Jumper, Verbinder vom Raspberry PI zum Breadboard |